Zum Hauptinhalt springen

28 neue Sporthelfer*innen am WHG ausgebildet!

  

Vielseitige Herausforderungen

Die Sporthelfer-Ausbildung 2025 startete am Montag, dem 7. Juli. Am ersten Tag der Ausbildung begannen wir mit mehreren Aufwärm- und Kennenlernspielen, damit wir während der Projekttage und in der Zukunft gut zusammenarbeiten können. Nach jedem Spiel machten wir eine Feedbackrunde und eine Reflektion. Außerdem beschäftigten wir uns mit den Grundlagen und Eigenschaften eines Sporthelfers. Wir erstellten in Gruppenarbeit Plakate, die dass widerspiegeln, was wir an dem Tag gelernt haben. Am Ende des Tages haben wir den daurauffolgenden Tag in der Matthias Claudius Grundschule geplant, dafür haben wir uns in vierer Gruppen aufgeteilt. Am Dienstag, dem 8. Juli, trafen wir uns um 8:00 Uhr an der Matthias Claudius Grundschule. Unsere Aufgabe für den Tag war es den Sportunterricht einer ersten Klasse und einer vierten Klasse zu gestalten. Das war sehr herausfordernd, aber vor allem machte es sehr viel Spaß, den Tag mit den Grundschüler*innen zu verbringen. Am Mittwoch stand dann Teambuilding und das Thema Sicherheit auf der Tagesordnung. Während eine Gruppe sich von Jan vom Stadtsportbund zum Thema Sicherheit aus- und weiterbilden ließ, stellte sich die andere Gruppe gemeinsam der Herausforderung Kajakfahren auf der Werse.

Wir haben sehr viel Freude auf und abseits des Wassers und lernten viel dazu sowie uns gegenseitig besser kennen. Ein großes Dankeschön sei an dieser Stelle auch nochmal an den Paddelsport e.V. Münster gerichtet, der das Event erst möglich gemacht hat! Am Donnerstag planten und organisierten wir dann den letzten Projekttag für das Projekt „Sportspiele“ und führten die verschiedensten Sportspiele auf der Tartanbahn oder der Turnhalle mit unseren Mitschüler*innen aus den Klassen 6-9 durch.

Hiermit endete unsere Ausbildung als Sporthelfer*innen und wir freuen uns schon im nächsten Schuljahr als Sporthelfer*innen in Aktion zu treten!

Eure Sporthelfer*innen 2025

Zurück