Was sind die Folgen des weltweiten Klimawandels? Warum sprechen wir von der Klimakrise? Wie hängen die Klimakrise und Flucht zusammen ? Aus welchen Gründen verlassen Menschen ihre Heimat? Und was tun sie, um den Folgen des Klimawandels zu begegnen?
Diese und viele andere Fragen will die Ausstellung “Klimakrise und Flucht” (18.06.-4.07.2025 ) nahebringen und erklären. Die Ursachen und Folgen des Klimawandels werden erklärt, und es kommen Menschen zu Wort, die gezwungen waren, ihre Dörfer und Städte zu verlassen, weil sie dort keine Lebensgrundlagen mehr hatten.
Weißt du schon, wie viele Kinder sich nach Schätzungen von UNICEF weltweit auf der Flucht befanden? Rund 43,3 Millionen Kinderwaren Ende 2022 auf der Flucht.
Der Weltflüchtlingstag (20.06.) wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Situation von Geflüchteten weltweit zu stärken und Solidarität mit ihnen zu zeigen. Du bist eingeladen, diese zu besuchen und findest nicht nur ein Quiz… Du kannst auch ein Post-it hinterlassen, welchen Beitrag du zur Abmilderung der Folgen des Klimawandels leisten kannst und möchtest.
Hier findest Du weitere Informationen.
F. Heymann/ K.Schlütz
