Am heutigen Dienstag, dem 11.11.2025 wurden die drei Hittorf-Schüler:innen vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier persönlich ausgezeichnet und durften im Schloss Bellevue ihr Projekt "Das Gesellschaftsspiel: UTOPIA? Die Stadt der Täufer - soziale, politische und moralische Grenzen in Münster (1533-1536). Drei Perspektiven“ vorstellen.
„In dem Gesellschaftsspiel „UTOPIA? Die Stadt der Täufer“ erleben die Spieler:innen den Verlauf der Geschichte von Münster in den Jahren 1533 bis 1536 ganz nah mit - aber aus einer ganz bestimmten Perspektive. Während die Stadt von den Täufern eingenommen wird und eine neue Gesellschaftsordnung etabliert wird, muss man als Spieler:in einige Entscheidungen treffen, die für die Spieler:innen selbst und andere Auswirkungen haben (können). In diesem Spiel stoßen die Figuren dabei immer wieder auf und an soziale, religiöse, lokale, politische und moralische Grenzen.
Nach Berlin begleitet wurden die drei Achtklässler:innen von Sophie Reinhart, zwei studentischen Tutorinnen und unserem Schulleiter Torsten Korfsmeier, um bei dem Festakt und der besonderen Auszeichnung live dabei sein zu können.
Wir sind sehr gespannt, was Ihr von diesem Festakt und Euren Eindrücken aus Berlin erzählen werdet.
Das Wilhelm-Hittorf-Gymnasium gratuliert Euch herzlich zu diesem großartigen Erfolg! Wir sind stolz auf Euch!
Fotos: Sophie Reinhart






