In der Jahrgangsstufe EF beschäftigten sich die Kunstkurse mit dem umfassenden Thema der Landschaftsmalerei. In dem Kurs von Tanja Goldbeck war ein Besuch des LWL Museums für Kunst und Kulturgeschichte Einstieg in das Thema. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler der EF (über den Kunstkurs von Tanja Goldbeck hinaus) die Möglichkeit zu lernen, wie man Farbe selber herstellt und konnten anschließend mit den eigenen Pigmenten im Kunstunterricht malen. Thematischer Ausgangspunkt war das Werk des impressionistischen Künstlers Claude Monet und die Herausforderung mit Hilfe von unterschiedlichen Malwerkzeugen den eigenen Werkprozess und die Materialität von Farbe als bildnerische Ausdrucksformen so zu nutzen und einzusetzen, dass eine Gestaltung des eigenen Eindrucks von Landschaft entstehen kann.
Motivisch ging es also nicht mehr darum, naturnah zu malen, sondern Farbe, Werkspuren und atmosphärische Eindrücke dynamisch auf die Leinwand zu bringen.
Mika Zedler hat sich getraut, die gewohnte Komfortzone der bisherigen Malerfahrungen zu verlassen, und hat damit ein wahres Kunstwerk geschaffen. Entstanden ist ein Landschaftsausschnitt einer Meereslandschaft, in welchem alle Motive geprägt sind von den unterschiedlichsten Farbspuren und Pinsel- und Spachteldukti. Eine Landschaft voller Bewegung und Farbe, in welcher das einzelne Motiv hinter dem eigenen Eindruck von Landschaft zurücktritt.
Wir finden, das ist ein wahres Kunstwerk, und gratulieren Mika zu dieser künstlerischen Leistung!
I. Schneider