
Latein
- Beginn mit Latein ab der 7. Klasse als 2. Fremdsprache
- Spracherwerbsphase von der 7. bis zur 9. Klasse
- Phase der kontinuierlichen Lektüre ab dem 2. Halbjahr der 9. Klasse
- Erwerb des Kleinen Latinums am Ende der 10. Klasse
- Erwerb des Latinums am Ende der Einführungsphase der Oberstufe (11. Klasse)
Fachschaftsaktivitäten
Sekundarstufe I
- Adeamus! NRW 1. Cornelsen Verlag.
- Adeamus! NRW 2. Cornelsen Verlag.
- Adeamus! NRW Arbeitsheft 7., 8., 9. 10. Schuljahr. Cornelsen Verlag.
- Caesar, De bello Gallico (Auszüge)
Sekundarstufe II
- Ovid, Metamorphoses
- Cicero, In Verrem
- Cicero, In Catilinam
(Alle Unterrichtsvorhaben werden in Auszügen behandelt.)
Besondere Aktivitäten
- zusätzlicher Förderunterricht ab der 7. Klasse
- Teilnahme am Wettbewerb „Aus der Welt der Griechen“ in der 6.-8.Klasse und am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen (Wettbewerbe „Team“ ab der 6., „Solo“ ab der 8. Klasse)
- Exkursionen, z. B. zum Museum und Park Kalkriese, zum Römerpark nach Xanten, zum Germanisch-Römischen Museum nach Köln
"Die spinnen, die Römer!" - Das Fach "Latein" stellt sich vor

Latein sprachen, wie wir alle wissen, die Römer. Im Altertum beherrschten diese ganz West- und Südeuropa sowie Teile von Asien und Nordafrika. Deshalb stammen auch viele Sprachen vom Lateinischen ab: Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch.
Um zu zeigen, dass es noch viel mehr Gründe dafür gibt, auch heute noch Lateinisch zu erlernen, hat die Fachschaft eine Informationsbroschüre zusammengestellt, die hier herunterladen werden kann.
Nachrichten aus dem Fach Latein
Hittorf-Schülerin Flora Kerstan gewinnt beim Wettbewerb „Aus der Welt der Griechen“
Beim Wettbewerb „Aus der Welt der Griechen“, der sich an Schüler der Klassen 6 und 7 in NRW richtet, die sich mit der griechischen Antike beschäftigen möchten, hat Flora Kerstan, Lateinschülerin der Klasse 7c des Wilhelm-Hittorf-Gymnasiums in Münster, in der Kategorie „Mit den Göttern durch das Jahr – Erstelle einen Kalender für das Jahr 2016“ gewonnen.